
Starten wir die Webseite der Bürgerinitiative Baesweiler-West mit dem ersten Artikel und der Genehmigung vom 31.03.2021 für die 3 repowerten (Repowering der bis dato nur 100 Meter hohen vier WEA Anlagen), also um 80 Meter höheren Nordex Typ 149 Windkraftanlagen (von fünf geplanten Anlagen) im Feld von Baesweiler-West. Die Gondelhöhe der 3 neuen WEA ist 105 Meter. Der Rotordurchmesser beträgt 149,1 Meter. Die bestrichene Fläche ist 17.460 qm.
Die Genehmigung nach BImSchG (Bundesimmisonsschutzgesetz) ist auf der Seite der Städteregion Aachen als PDF Download verfügbar. Der direkte Download, hier klicken: Genehmigungsbescheid_31_3_2021_BaesweilerWest
Oder auf der Webseite der Städteregion Aachen schauen:
Der BImSchG Genehmigung gingen Beschlüsse des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Baesweiler voraus.
- Erweitung der Windkraftzone Baesweiler-West (wo insgesamt 5 neue WEA geplant sind),
- der Bebauungsplan für diese Windkraftzone, woraus 5 neue WEA ersichtlich sind.
Man muss sich merken, der Bürgermeister und der Stadtrat wurden als Vertreter für die Bürgerschaft gewählt. Die Beschlüsse kamen von den Vertretern. Aktuell waschen alle diese Vertreter ihre Hände in Unschuld und zeigen auf die jetzt für die BImSchG Baugenehmigung zuständige Behörde, das Umweltamt Aachen bei der Städteregion Aachen. Das Umweltamt Aachen ist nur für die Genehmigung zuständig. Und für die jetzige Kontrolle und Einhaltung von Grenzwerten.
Eine Informationsveranstaltung nach § 23 der Gemeindeordnung NRW (Unterrichtung der Einwohner) wurde von diesen Vertretern aktuell abgelehnt. Details zum § 23 GO NRW hier klicken: https://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?xid=146702,24 Begründung: „Wir sind nicht zuständig!“ So einfach machen es sich die Beschlussverfasser. Unglaublich.
Vor 20 Jahren haben fünf Kläger aus der Siedlung Baesweiler-West über Klagen beim Verwaltungsgericht Aachen für Ruhe in der Siedlung-West gesorgt. Mit Abschluss eines gerichtlichen Vergleiches mussten die bisherigen 5 bis dato nur 100 Meter hohen WEA von 22.00 – 06.00 Uhr morgens runter gefahren werden. Vorangegangen war ein vernichtendes Gutachten gegen die beklagte Stadt Baesweiler als Genehmigungsbehörde des Landesumweltamtes NRW (LANUV), wo die Überschreitung der genehmigten Grenzwerte festgestellt wurde. Eine erhebliche Belästigung stand im damaligen Gutachten.
Jedermann kann jetzt 3 neue 180 Meter hohe Nordex WEA im Feld von Baesweiler-West sehen und hören. Die erhebliche Belästigung der Anwohner mit Lärm und Schattenwurf ist wieder da!
Wir Anwohner von Baesweiler-West sind nicht vom Oberbegriff „Klimareligion“ wie manch ein Politiker, egal von welcher Partei, geblendet, wir erleben derzeit wieder Belästigungen, wogegen wir uns auch jetzt aktuell wehren werden, hautnah. Mit einer solchen Politik schafft man ganz klar keine Akzeptanz bei den betroffenen Windkraft Anwohnern.
Auf Kosten der Gesundheit (Lärm und Schattenwurf machen krank), darüber wird auch gar nicht diskutiert, auf Kosten der Anwohner wird im Feld von Baesweiler-West richtig Geld verdient. Sinngemäß muss man sich vorstellen, dass bei jeder Umdrehung der WEA ein Euro in die grosse Kiste der Anteilseigner rollt, die kleine Espresso Tasse der Anwohner bleibt leer. Und es fällt auch ein richtig dicker Betrag als Pacht in die Kasse der Bauern, denen die Felder gehören! Auch ganz klar, es geht nicht darum, um was abzubekommen, vom grossen Kuchen. Es geht um die Gesundheit der Anwohner. Mit keinem Geld der Welt kann man Gesundheit kaufen!
Unter dem Vorwand des Umweltschutzes unter dem Oberbegriff „Klimareligion“ wird hier richtig Geld verdient. Und darüber wird auch nicht diskutiert. Man sollte sich nur merken, nicht auf Kosten der Gesundheit der Anwohner in Baesweiler-West!
Auch über das Thema, nur nicht in meinem Garten, wird nicht diskutiert. Die Belästigungen der Anwohner müssen auf ein Minimum wie vor 20 Jahren reduziert werden. Vorher geben wir nicht auf! Klare Ansage!
Die Bürgerinitiative Baesweiler-West ist neben dieser Webseite auch in Facebook vertreten. Rein schauen lohnt sich auf jeden Fall. In Facebook seit dem 20.01.2024. Schon jede Menge Posts.
Richtig so, ich werde die WhatsApp weiterleiten, mein Bruder wohnt in der Ringstraße und beklagt sich auch über den Lärm
Bitte unbedingt Tel. Nr. und Email-Adresse von Deinem Bruder privat über Whatsapp mitteilen.