Kategorie-Archive: Solar

Thema Solarnutzung

Windkraft – Rechtsanwalt Thomas Mock im Info-Vortrag bei Anwohnern in Eitorf!

Von | Januar 18, 2025

Rechtsanwalt Thomas Mock aus Königswinter informiert Anwohner in Eitorf zu Windkraft-Industrieanlagen. Jeder Ort in Deutschland, und auch „Baesweiler“ könnte also ein „Eitorf“ sein! Bei Eitorf sollen jede Menge Windräder gebaut werden, die den Wald und die Landschaft verändern werden. Dagegen gibt es Widerstand der Bevölkerung. Rechtsanwalt Thomas Mock hielt dazu einen interessanten und kompetenten Vortrag… Weiterlesen »

Lithium – ein seltener Rohstoff!

Von | Januar 13, 2025

Lithium, ein seltener Rohstoff, den wir für die Produktion von Batterien und Solarpanels benötigen. Woher kommt dieser wichtige Rohstoff derzeit und wird dieser umweltfreundlich produziert? „In der Atacama-Wüste in Chile gibt es das größte Lithium-Vorkommen der Welt. Das Alkalimetall ist eine Schlüsselkomponente für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, welche in Smartphones, Tablets und e-Autos verwendet wird!“… Weiterlesen »

Fehlendes Schwefeldioxid – saubere Luft – ist für Erwärmung der Meere verantwortlich – nicht das CO2!

Von | Januar 10, 2025

Die fatalen Folgen sauberer Schiffahrt – Schwefeldioxid verringert – Erderwärmung steigt. Lt. NASA Studie Schätzungsweise 80 % verantwortlich! Das ist ja der wissenschaftliche Hammer, nicht das CO2, sondern nicht mehr vorhandenes Schwefeldioxid in den Abgasen von den Schiffen = -> saubere Luft

Ist Wasserstoff selbst klimaschädlich?

Von | Januar 9, 2025

Die Frage, ob Wasserstoff klimaschädlich ist, hängt stark von der Art und Weise ab, wie der Wasserstoff produziert wird. Hier eine Übersicht der verschiedenen Produktionsmethoden und deren Auswirkungen auf das Klima: – **Grüner Wasserstoff**: Dieser wird durch Elektrolyse von Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarenergie produziert. Da die Energiequelle klimaneutral ist,… Weiterlesen »

Baesweiler-West – Einschalten / Beschwerde bei der Kommunalaufsicht

Von | Januar 7, 2025

„Die Bezirksregierung als Kommunalaufsicht prüft Beschwerden und Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der allgemeinen Rechtsaufsicht. Das Beschwerderecht ist ein Grundrecht aus Artikel 17 Grundgesetz. Demnach hat jeder das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden. Gemäß Artikel… Weiterlesen »

Flächen-Solar in Natur-/und Landschaft – Wollen wir das?

Von | Januar 3, 2025

Flächen-Solar in Natur-/ und Landschaft. Wollen wir das? EIN GANZ KLARES NEIN! Da können wir ja nur froh sein, dass die Ampel in Berlin zu einem Ende gekommen ist! Eine Ampel Regierung, die Bürgerrechte eingeschränkt hat und über Subventionen Milliarden von Steuergeldern verschenkt hat. Die CDU in Baesweiler sitzt aber im gleichen Zug. Hat diese… Weiterlesen »

Landpachten bei Windkraft-Industrieanlagen

Von | Dezember 24, 2024

Die Katze ist aus dem Sack. TopAgrar bestätigt die Flächeninanspruchnahme für Windenergie-Industrieanlagen! (wurde dies bislang doch stets verleugnet). Windpacht optimal verhandeln_ Tipps für Landeigentümer Zitat: „Ein Windpark mit z.B. 5 Anlagen braucht eine Fläche von rund 100 ha!“ Quelle: https://www.topagrar.com/betriebsleitung/news/windpacht-wie-hoch-kann-man-pokern-a-20009334.html Kommentar von Rechtsanwalt Thomas Mock aus Königswinter zum Artikel von Top Agrar: „In vielem sehr… Weiterlesen »

Beschwerde zu ruhestörendem Lärm von 3 Windkraft-Industrieanlagen

Von | Dezember 23, 2024

Sehr geehrte Frau Schilling, Kaul, Lange, Kern, ich beschwere mich erneut wegen des ruhestörenden Lärmes der 3 Windkraft-Industrieanlagen im Feld von Baesweiler-West. Und beantrage gemäß UIG und IFG NRW Herausgabe einer digitalen Kopie der data-logs der Anlagen der Tage vom 22.12 und 23.12.24. Zur Sicherung des Beweises habe ich zwei Videos erstellt. Auch Screenshots der… Weiterlesen »

Kosten und Ertrag einer Windkraft-Industrieanlage – Brief an Friedrich Merz CDU

Von | Dezember 22, 2024

Geschätze Millionen Beträge: Eine 7 MW-Anlage kostet etwa 7 Millionen Euro, also 1 MioEuro/MW. Eine solche Anlage produziert ca. 20 MiokWh p.a. Die EEG-Subvention beträgt derzeit 7,35 CentkWh plus gem 36 h EEG Südzuschlag/Referenzertrag = ca. 10 CentkWh. Also bei 7 Mill Euro Kosten bekommt eine solche Anlage während 20 Jahren 40 Mio Euro Subventionen.… Weiterlesen »

Leserbrief – Änderung des Flächennutzungsplan für Industrie-Windkraftanlagen, Siedlung West

Von | Dezember 17, 2024

Leserbrief von Karl Frickenstein, Anwohner von Windkraft-Industrieanlagen im Feld von Baesweiler-West: Karl Frickenstein Im Kirchwinkel 139 52499 Baesweiler Herrn Bürgermeister Pierre Froesch Rathaus 52499 Baesweiler Baesweiler, 17.12.2024 Änderung des Flächennutzungsplan für Industrie-Windanlagen, Siedlung West Sehr geehrter Herr Bürgermeister Froesch, In dieser Mail sende ich Ihnen einen Link zur Rede des Landtagsabgeordneten Loose im Düsseldorfer Landtag.… Weiterlesen »