Das muss man sich mal vorstellen. Hausbesitzer haben sich Gasanschlüsse legen lassen, mussten dafür tausende Euro bezahlen, die Strasse wurde aufgerissen, wieder versiegelt und jetzt soll das nach den Plänen der amtierenden Politik in Kürze alles Geschichte sein!
Nun, Erdgas oder neudeutsch „LNG“ ist Methan, 25 x klimaschädlicher wie CO2.
Politisch völlig logisch neue Gaskraftwerke für Methan zu bauen, Kohlekraftwerke abzuschalten, Atomkraftwerke nein Danke, da bleiben halt die Haushalte und Eigentümer auch beim Gas auf der Strecke.
Der Strom für die Wärmepumpen kommt ja in Zukunft aus tausenden von Windkraft-Industrieanlagen!
(Ausnahme Dunkelflauten!)
„Wenn ab 2045 das Heizen mit Gas nicht mehr erlaubt ist, wird auch das Gasnetz nicht mehr gebraucht. Energieökonomin Claudia Kemfert erklärt in ihrem Klima-Podcast bei MDR AKTUELL, warum Städte und Kommunen rechtzeitig reagieren müssen ‒ und was Kunden anderenfalls droht!
Nach ihrer Ansicht ist klar, dass in den nächsten Jahren viele Haushalte auf Fernwärme und Wärmepumpe umsteigen werden. Schließlich seien ab 2045 keine Heizungen mit Erdgas mehr erlaubt. Mit der Stilllegung der Gasnetze müsse aber schon vorher begonnen werden. „Für die verbliebenen Gaskunden wird es sonst teuer“, erklärte Kemfert. Schließlich könnten die Netzbetreiber die Kosten für Wartung und Instandhaltung auf sie umlegen!“
Hier weiter lesen:
Stilllegen oder weiterbetreiben? Der Streit ums Gasnetz
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/gasnetz-stilllegen-wasserstoff-100~amp.html
Kemfert: Gasnetz rechtzeitig stilllegen, sonst wird es teuer