
Sehr geehrte Frauen ………., Herren ………… beim Umweltamt Aachen,
aufgrund des aktuellen Brandes einer Windkraft-Industrieanlage in Bremervörde (siehe Artikelschau unten) verlange bzw. beantrage ich als Anwohner für die 3 Monster-Windkraft-Industrie-Bestandsanlagen und die 2 geplanten Monster-Windkraft-Industrieanlagen lt. Genehmigung vom 01.04.2025 die Nachrüstung bzw. die Änderungen der betreffenden Genehmigungen von Amts wegen, um automatische Löschanlagen nachzurüsten.
Begründung:
Automatische Löschanlagen für Windkraftanlagen sind Stand der Technik.
Gemäß BImSchG müssen Genehmigungen von Amts wegen auch zum Stand der Technik nachgebessert werden.
In der zwischenzeitlich bekannt gewordenen Genehmigung vom 08.04.2025 aus dem Kreis Heinsberg (hängt an) sind bei den baugleichen Nordex Anlagen und dito Betreiber BMR automatische Löschsysteme vorgesehen (wurde mir gerade telefonisch von Herrn Winkler, Kreis Heinsberg bestätigt).
Bekanntmachungen_-_Genehmigung WEA 1-4 WP Wassenberg Birgeler-Wald
Monster-Windkraft-Industrieanlagen sind ohne automatische Löschsysteme durch die Feuerwehr nicht löschbar! (siehe Berichte aus Bremervörde).
Zu automatischen Löschanlagen hatte ich bereits mehrere informative Artikel verfasst:
https://buergerinitiative-baesweiler-west.de/minimax-brandschutz-fuer-windkraft-industrieanlagen
Bei Baukosten von ca. 8 Mio Euro für eine WEA und Kosten für eine automatische z.B. Minimax Löschanlage in der Gondel (30.000 Euro) sind das nur 0,375 % der Baukosten.
Und das sparen Sie sich bei der Genehmigung?
Auch wieder auf Kosten der Anwohner! Meiner Meinung nach ein Versagen der Brandschutzbehörde und des Umweltamtes!
Umfangreiche Artikel Schau (sind auch Videos dabei und die Trümmer liegen im Feld verteilt):
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59459/6035401
Teilen Sie mir bitte mit, ob die beiden Genehmigungen von Amts wegen geändert werden!
mfg
Dipl. Betriebswirt Anton Dinslaken
Quelle Titel-Foto Bremerförde – NDR.de