Durchgewunken – 80. Änderung Flächennutzungsplan – Erweiterung Windkraftzone Baesweiler-West

Von | Dezember 5, 2024
Am Di, 03.12.2024 um 18.00 Uhr war in Setterich Sitzung beim Bau-/ und Planungsausschuss der Stadt Baesweiler.
 
Der Tagesordnungspunkt 5 Windkraft wurde ohne Aussprache so durchgewunken: Enthaltungen?, Dagegen? Einstimmig. Und das bei jedem Beschlussvorschlag.
 
Frau Tomczak-Pestel, die Beigeordnete der Stadt Baesweiler hat vor der Abstimmung, eine Aussprache gab es ja nicht, noch erklärt, dass die Wehrbereichsverwaltung auf die Höhenbegrenzung hingewiesen hat.
 
Halt, Herr Beckers von den Grünen hat sich vor der Abstimmung gemeldet und musste anmerken,
dass die Zeilen von Rechtsanwalt Thomas Mock nur 300 Seiten Papierverschwendung gewesen wären.
 
Das der Rest der Stadträte nicht noch geklatscht hat, war wohl der Tatsache begründet, dass Herr Beckers von den Grünen ist. Und der Rest der Stadträte von der CDU und der SPD.
Bei all den Std. von Arbeit, die Rechtsanwalt Thomas Mock sich gemacht hat, hätte man vor Ort bei dieser Ignoranz laut schreien können.
 
Kommentar dazu von Rechtsanwalt Thomas Mock:
„Wenn Dummheit weh tun würde!“
„Hat der Abgeordnete Herr Beckers überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?“
 
Das Durchwinken ohne Aussprache im Bau-/ und Planungsausschuss und der Kommentar vom Grünen Herrn Beckers zeigt was man von den Anwohnern bzw. deren Rechten hält.
 
Das Thema 80. Änderung des FNP steht am Di., 10.12.2024 um 18.00 Uhr bei der Ratssitzung in Setterich auf der Tagesordnung.
 
Stand 03.12.2024:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Quellenangabe: Ratsinfosystem der Stadt Baesweiler:
Die Dateien zur Tagesordnung und Anlagen zur Ratssitzung finden sich digital zum Download im Ratsinformationssystem der Stadt Baesweiler. Als Einstieg diesen Link nutzen: https://www.baesweiler.de/ratsinformationssystem.html
Dann auf Sitzungskalender klicken. Dann den Rat am 10.12.24 auswählen, dort stehen auch die Beschlussvorlagen und Anlagen als PDF Dateien zu den Tagesordnungspunkten.
 
Wo wir gerade dabei sind, hier noch die Beschlussvorlage zur Petition nach Art 17 GG, welche das Ziel hatte eine informative Einwohnerversammlung zum Bürgerenergie-Gesetz NRW stattfinden zu lassen:
 
Wie der Beschlussvorlage zu entnehmen ist, soll eine Einwohnerversammlung nicht stattfinden!
 
Fazit:
Was die amtierende, regierende Politik, sei es in Berlin oder auch hier in Baesweiler veranstaltet, spottet wirklich jeder Beschreibung. Offenbar sitzen die alle zu fest im Sattel.
 
Das kann man als Bürger garantiert bei der nächsten Wahl ändern! Für Berlin bei einer vorgezogenen Bundestagswahl, voraussichtlich im Febr. 2025, für Baesweiler bei der Kommunalwahl Ende 2025.
—————————————————
 
Mal den Vortrag von Prof. Dr. Eduard Heindl streamen und man findet in einfachen, verständlichen Worten parteiunabhängig fast alle Argumente gegen die Windkraft.
 
Prof. Dr. Eduard Heindl ist promovierter Physiker und beschäftigt sich seit 1997 intensiv mit erneuerbaren Energien, unter anderem hat er das Portal Der Solarserver gegründet.
https://www.solarserver.de/ seit 2022 stellt er Energiegespräche bei YouTube ins Internet.
0:00 Start
0:49 Geschichte
5:30 Wind in Europa
8:39 Aufstellen Windkraft
10:40 Rohstoffbedarf
12:30 Vergleich mit Kernenergie
15:15 Dunkelflaute
17:40 Überschüsse
20:48 Speicherung
25:00 Wer investiert
25:40 Reicht der Wind
Der Vortrag wurde am 17. Februar 2024 in Haigerloch aufgezeichnet.
 
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert