Leider zwingt uns die Städteregion Aachen (Umweltamt Aachen) in die erste Klage vor dem Verwaltungsgericht Aachen. https://www.vg-aachen.nrw.de/
Die Klage war notwendig, weil das Umweltamt Aachen die Datalogs bzw. die Betriebsmodi Übersicht für die 3 neuen 180 Meter hohen Windkraft-Industrieanlagen vom Typ Nordex 149 WEA N149_4.X – Nordex SE – Deutsch – 1 nicht herausgeben möchte.
WEA RA Thomas Mock Klageantrag vom 16.05.24
Mit den Datalogs (Protokollen des Betriebes der Anlagen) in Verbindung mit der Übersicht über die Betriebsmodi der Anlagen (die Anlagen können per Pitch die Rotoren verstellen) kann ganz genau nachgewiesen werden, ob die Anlagen zum jeweiligen Zeitpunkt x zu laut waren oder nicht.
Einer Kontrolle der Anlagen durch das Umweltamt Aachen vertrauen wir nicht.
Es lässt uns das Gefühlt nicht los, als ob das Umweltamt Aachen die Windlobby unterstützen möchte, die Anwohner jedoch nicht. Die Anwohner also mit Lärm, Schattenwurf, Infra-Schall, toxischen Emissionen, mangelhaftem Brandschutz sozusagen auf Kosten der Gesundheit im Regen stehen lässt.
Die Stadt Baesweiler hingegen hat uns versichert, dass die alten fünf 100 Meter hohen Anlagen und Datalogs kontrolliert wurden. Dafür ein ausdrückliches Lob an die Mitarbeiter der Stadt Baeseweiler. 20 Jahre lang hatten wir hier sozusagen Ruhe.
WEA Stadt Baesweiler Kontrolle und Vorlage Datalogs lt gerichtlichem Vergleich_20240516
Sorry, dem Umweltamt Aachen vertrauen wir nicht von hier bis dort. In der BImSchG Genehmigung zu den 3 neuen 180 Meter hohen Anlagen
Genehmigungsbescheid_31_3_2021_BaesweilerWest
wurde der gerichtliche Vergleich vom 08.05.2006 nicht berücksichtigt. Der Vergleich besagte und garantierte der Siedlung Baesweiler-West einen nächtlichen Grenzwert von 35 db(A).
Anmerkung: Quelle Titelfoto, Webseite des Verwaltungsgerichtes Aachen.
Hier weiter lesen:
35 db(A) Nacht Lärmschutz für die Siedlung Baesweiler-West