Schwefelhexafluorid (SF6) – Treibhausgas Nr. 1 in den Windkraftanlagen von Baesweiler-West

Von | Februar 18, 2024

Wir haben ja bereits zum mangelhaften Brandschutz  Genehmigungsbescheid_31_3_2021_BaesweilerWest  bzw. der Emissionen von toxischem Material der Rotorflügel (Feinstaub) der Windkraftanlagen berichtet.

Siehe Artikel: https://buergerinitiative-baesweiler-west.de/petition-mangelhafter-brandschutz-und-emissionen-von-windkraftanlagen

Der Brandschutz für die 3 Windkraftanlagen sieht wie folgt aus: Abbrennen lassen! Bis zu 1.000 Meter absperren! Da fühlt man sich als Anwohner gleich so richtig sicher!
Definition: durch Brand zerstören, niederbrennen lassen!
Umweltschäden, Anwohnerschutz Fehlanzeige!
 
Heute berichten wir von SF6 – Schwefelhexafluorid, dem Treibhausgas Nr. 1, welches lt. technischen Beschreibungen der Nordex Typ 149 im Feld von Baesweiler-West  WEA N149_4.X – Nordex SE – Deutsch – 1  in den Schaltanlagen verbaut ist. Siehe:
 
 
Nehmen wir die Wikipedia Definition: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefelhexafluorid
Schwefelhexafluorid ist eine anorganische chemische Verbindung aus den Elementen Schwefel und Fluor mit der Summenformel SF6. Wie Stickstoff ist SF6 unter Normalbedingungen gasförmig, farb- und geruchlos, ungiftig und äußerst reaktionsträge, hat aber die mehr als fünffache Dichte von Luft. Hauptanwendung ist die elektrische Isolation.
 
Zum Thema SF6 – Schwefelhexafluorid in Windkraftanlagen hier zur Information >>>unbedingt<<< entsprechende sehr gut aufklärende Youtube Videos schauen und nachlesen:
https://youtu.be/ZEgBhe0DtUk?si=0ZA784yl7o3Ev8BN
 
SF6 – Schwefelhexafluorid. Das stärkste bekannte Treibhausgas. Verbleibt ca. 3.000 Jahre in der Atmosphäre. Ein kg von SF6 ist so klimaschädlich wie 23.000 kg Kohlendioxid.
 
SF6 – Schwefelhexafluorid findet sich wie eingangs beschrieben in der Technischen Beschreibung der 3 Nordex Typ 149 Anlagen, die im Feld von Baesweiler-West errichtet wurden:
 
Auch das Umweltbundesamt berichtet zu SF6 – Schwefelhexafluorid:
 
 
Und man glaubt es nicht, auch der Deutsche Bundestag ist informiert! Nur die Anwohner von Windkraftanlagen lässt man im ungewissen!
 
 
In der Baugenehmigung findet sich zwar ein Hinweis auf den Brandschutz, aber ein Brandschutzkonzept ist der Feuerwehr Baesweiler nicht bekannt!
 
 
Und unserer amtierenden Politik, dem Umweltamt Aachen, sowie der Feuerwehr der Stadt Baesweiler fällt offenbar nichts anderes ein, als Windkraftanlagen mit toxischem und unter dem Verdacht krebserregend zu sein, GFK Rotormaterial (Feinstaub-Emmissionen zusätzlich), und mit bis zu 1.500 Liter Öl in der Gondel, incl. verbautem SF6 – Schwefelhexafluorid abbrennen bzw. nieder brennen zu lassen!
 
Wir nennen dies grob fahrlässiges Handeln! Umweltschäden und Anwohner-Gefährdung nicht nur bei einem Brand vorprogrammiert!
 
Auch die Aachener Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 16.02.2024 sehr treffend:
 

2 Gedanken zu „Schwefelhexafluorid (SF6) – Treibhausgas Nr. 1 in den Windkraftanlagen von Baesweiler-West

  1. Mia Tia

    Ich wohne keine 500 m von diesen „Monstern“ entfernt und sehe sie aus jedem Winkel meiner Wohnung. Ich lebe in ständiger Angst vor diesem SF6. Hoffentlich wird bald ein Urteil zugunsten der Anwohner gefällt! Die Windkrafträder sind viel zu nahe an unserem Wohngebiet Baesweiler-West gebaut! Uns, unserer Kinder und Enkelkinder zuliebe – bitte abbauen!
    Eine sehr besorgte Anwohnerin.

    Antworten
    1. Buerge_Admin Beitragsautor

      Am 05.03.2024 um 18.00 Uhr tagt der Bau-/ und Planungsausschuss der Stadt Baesweiler im Verwaltungsgebäude Setterich zum Thema Brandschutz und toxische Emissionen. Einfach mal hinkommen….

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert